11/2011 Das Chamäleon-Prinzip

Vom Überleben im Dschungel der modernen Arbeitswelt

Nina Brodbeck und Katrin Thorun-Brennan haben sich in ihrem neuen Buch "Das Chamäleon-Prinzip" mit der modernen Arbeitswelt auseinandergesetzt und ihre Bedingungen analysiert. Sie haben die Auswirkungen aufs Privatleben untersucht, die die neuen Anforderungen im Job stellen, und mit Betroffenen wie Angestellten, Geringverdienern, Doppeljobbern gesprochen. Dabei haben sie herausgefunden, dass die Menschen, die sich im Arbeitsdschungel gut zurechtfinden, alle nach dem gleichen Prinzip handeln: dem Chamäleon-Prinzip! Wie ein Chamäleon suchen und finden sie immer wieder die Balance zwischen Anpassung und Individualität. Sie passen sich an und bleiben gleichzeitig sie selbst.
Nina Brodbeck und Katrin Thorun-Brennan zeigen anhand dieses Prinzips, wie man sich in der neuen beruflichen Realität zurechtfinden, seine Chancen wahrnehmen und nach eigenen Vorstellungen mitgestalten kann.

Im Kapitel 3.3 "Qualität braucht Zeit" - Ein Modemacher hat den Panoramablick wird Melchior Moss von slowmo zitiert als Beispiel für "Balance" und "Pass dich an und bleib du selbst". Das Buch hilft Orientierung und Mut zu finden sich den Aufgaben der modernen Arbeitswelt zu stellen. Dabei wird anhand des Chamäleons die Möglichkeiten sehr anschaulich erklärt. Hilfe zur Selbsthilfe.

ISBN 978-3-7645-0410-6 im Brodbeck Verlag

Kurzvita:

Nina Brodbeck ist freie Journalistin mit den Schwerpunkten Beruf und Studium, Psychologie und Reportagen aus Entwicklungsländern. Sie arbeitete für das ZDF, war Chefredakteurin des Magazins von Ärzte ohne Grenzen in Wien und hat über die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller promoviert.

Katrin Thorun-Brennan ist Diplom-Psychologin, Supervisorin und Coachin Berlin. Sie begleitet seit vielen Jahren Arbeitsteams, Freiberufler, Angestellte und Führungskräfte auf ihrem Weg zu einem zufriedeneren Berufsleben.

>>> cover / backcover <<<