12/2007 armed angels blog

slowmo

Designer Streetwear mit Geduld gefertigt aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle.
Text: Philipp Schreiber

"Meinen letzten Artikel in Amt und Würden als armedangels Online Redakteur widme ich dem ethischen Modelabel slowmo, weil sie es verdient haben.

 

slowmo ist ein junges Familienunternehmen, dass die Geschwister Melchior und Felicia Moss 2006 gegründet haben. Der Hauptstadtflair des Berliner Labels ist unübersehbar.

Auf mich wirkt slowmo geradezu magnetisch:

"look lovely... smile beautifully... stay open minded and... keep it slowmo", heißt es im slowmo Pressetext. Besonders dem letzten Prinzip kann ich mich nicht entziehen und bedaure das allgegenwärtige Fehlen desselben zutiefst. Mit anderen Worten: hätte ich doch die Muße kreativ zu sein, dann würde ich unbedingt etwas slowmo - mäßiges machen wollen.

Ruhe, Sorgfalt, Konzentration, das sind meiner Meinung nach unverzichtbare Zutaten, um zu wahrer Kreativität zu gelangen. Das irgendwer bei slowmo es geschafft hat, sich diesen stressfreien Raum tatsächlich zu verschaffen, ist unübersehbar: slowmo bietet genuine Designerware mit außergewöhnlichen Schnitten und Farben.

slowmo pflegt in allem einen puristischen Stil. Die Mode hat keine prätentiösen Markenaufdrucke nötig, alles ist stilvoll zurückhaltend und erweckt so das Gefühl einer gewissen Naturverbundenheit. Daher verwundert nicht, dass die bedachte Vorgehensweise von slowmo auch soziale und ökologische Verantwortung integriert: es wird ausschließlich kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle verwendet und auch die Färbung entspricht umweltfreundlichen Richtlinien.

Gerade mit diesem Anspruch ausschließlich kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle zu verwenden, macht man es sich nicht leicht. Dafür muss man slowmo ein hohes Maß an Anerkennung zollen, zumal sie es immer noch schaffen, nicht über die üblichen Preise etwaiger konventionell produzierender Marken zu gehen.

slowmo überzeugt mit einem perfekt geschliffenen Auftritt, der durchaus mit dem finanzkräftiger Brands vergleichbar ist. Man merkt, dass dort, wo Überzeugung vorherrscht, keine aufgepfropften Markenimages kreiert werden müssen. Von den Produkten über ihre Präsentation bis hin zum Infomaterial ist meiner bescheidenen Meinung nach slowmo grundweg gelungen."