Faire Mode mit gutem Gewissen
Auch in der Modeindustrie kommen Kinderarbeit, Umweltverschmutzung und schlechte Arbeitsbedingungen vor. Umso wichtiger ist es zu wissen, woher die Kleidung kommt und ob sie ethischen Maßstäben gerecht wird. Die Geschwister Felicia und Melichior Moss gründeten 2006 das Label in Friedrichshain; der Name ist abgeleitet von „slowmotion“ und steht für Ruhe und Beständigkeit - mit dem Gedanken, dass Qualität, Zeit braucht. Die von Slowmo verwendete Baumwolle stammt ausschließlich von Baumwollplantagen in der Türkei und Griechenland, die streng kontrolliert, biologisch bewirtschaftet werden. Selbst die Färbung in Albstadt geschieht nach strengen Richtlinien, die dem Schutze der Natur, der Angestellten und dem Endverbraucher dienen. Anschließend werden die Kleidungsstücke hier in Berlin, in Schöneberg, genäht und in Köpenick bedruckt. Slowmo ist kein Label, das krampfhaft versucht „hip“ „trendy“ oder „in“ zu sein! Die Kollektionen haben ein ruhiges und klares Design. Die Philosophie dahinter ist:„stay open minded“. Sie spiegelt sich vor allem bei den beliebten Jerseys und Oberteilen wieder. Slowmo gibt es in folgenden Berliner Läden: Berlinerklamotten, Rosenthaler Straße 40/41, Mitte Cherrybomb, Oranienstraße 32, Kreuzberg Flagshipstore, Oderberger Straße 53, Prenzlauer Berg Rocs Berlin, Kopernikusstraße 11, Friedrichshain
Ihr Motto: "Slowmo ist nicht nur ein Label , Slowmo ist eine ganzheitliche Lebenseinstellung."
|